Was bedeuten Nachhall und Akustik?

Wenn man in einen Tunnel hinein und am anderen Ende wieder ins Freie läuft, hört man zunächst nur das direkte Geräusch, anschließend jedoch auch Reflektionen und Nachhall. Setzen Sie zur Probe einmal einen Kopfhörer auf und hören Sie auf die Unterschiede beim Nachhall.
Weiter lesen

Akustik in Grossraumbüros

Das Arbeiten an abgeschirmten Arbeitsplätzen in geschlossenen Büros gehört seit der Geburt von Großraumbüros in den 90er Jahren der Vergangenheit an. Durch das Weglassen von Trennwänden wollen Firmen heutzutage eine angenehmere Arbeitsatmosphäre schaffen sowie Kreativität und soziale Interaktion...
Weiter lesen

Akustik im Gesundheitswesen

Im Schlaf erholt sich unser Körper, darum gehen wir früh ins Bett, wenn wir uns nicht gut fühlen. Einrichtungen im Gesundheitswesen werden jedoch immer grösser, effizienter und damit geräuschvoller, und der Lärmpegel in den Einrichtungen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Doch...
Weiter lesen

Die Akustik im Büro verbessern Sie selbst, stimmt's?

Sie wollen den Nachhall ein bisschen reduzieren? Kein Problem! Kleben Sie einfach ein bisschen Noppenschaumstoff unter die Schreibtische, stellen Sie ein paar gepolsterte Möbel und große Pflanzen zwischen den einzelnen Mitarbeitern auf und fertig: Für die richtige Akustik ist gesorgt! Doch leider...
Weiter lesen

Mehr Privatsphäre am Empfang

Wie kann der Empfangsbereich Ihres Unternehmens so gestaltet werden, dass eine gute Sprachverständlichkeit gewährleistet ist und gleichzeitig ausreichend auf die Privatsphäre Rücksicht genommen wird? Incatro bietet Ihnen hierfür eine Reihe von Lösungen, wie zum Beispiel Trennwände an oder auf...
Weiter lesen

Akustik im Büro 3 intelligente Lösungen

n Büros mit glattem Fußboden, großen Glasflächen und ohne akustische Raumdecke tritt häufig störender Nachhall auf. Kollegen, die sich unterhalten, laufende Radios und klingelnde Telefone sind zwar eine nette Abwechslung, aber haben einen negativen Einfluss auf Konzentration, Leistung und...
Weiter lesen

Verbesserung der Akustik in Schulen

Wenn der Monat September anbricht, öffnen die Schulen wieder ihre Tore. Damit kehrt zu Hause vielleicht wieder Ruhe ein, jedoch sicherlich nicht in den Klassenräumen: Schlechte Akustik verursacht vielfach Stimm-, Hör- und Konzentrationsprobleme. Rund die Hälfte der Lehrer muss zu laut sprechen, um...
Weiter lesen